NIS2: Neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit – Was Unternehmen wissen müssen

NIS2: Neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit – Was Unternehmen wissen müssen

Die EU-Verordnung über die Cyber-Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS2) tritt in Kraft und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die NIS2 ersetzt die bisherige NIS-Richtlinie und erweitert den Anwendungsbereich auf mehr Unternehmen und Sektoren.

Was ist NIS2 und was ändert sich?

NIS2 erweitert den Anwendungsbereich der bisherigen NIS-Richtlinie auf mehr Unternehmen und Sektoren. So werden nun auch Unternehmen aus den Bereichen der Gesundheitsversorgung, der Lebensmittelindustrie, des Finanzwesens und der Energieversorgung von den Vorschriften der NIS2 erfasst. Ziel der Verordnung ist es, die Cyber-Sicherheit in der EU zu verbessern und die Unternehmen besser auf Cyberbedrohungen vorzubereiten.

Wichtige Punkte der NIS2:

  • Verschärfte Anforderungen: Die Anforderungen an die IT-Sicherheit werden durch die NIS2 verschärft. Unternehmen müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen verbessern und ein effektives Risikomanagement implementieren.

  • Meldepflicht für Cyberangriffe: Unternehmen müssen Cyberangriffe an die zuständigen Behörden melden. Die Meldepflicht gilt für alle Angriffe, die zu erheblichen Betriebsstörungen führen.

  • Sanktionen bei Verstößen: Unternehmen, die gegen die Vorschriften der NIS2 verstoßen, müssen mit hohen Sanktionen rechnen. Die Bußgelder können bis zu 10 Millionen Euro oder bis zu 2% des jährlichen Weltumsatzes betragen.

Was sollten Unternehmen tun?

Unternehmen sollten sich auf die neuen Anforderungen der NIS2 vorbereiten und ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen verbessern.

Hier ein paar Tipps:

  • Risikoanalyse: Führen Sie eine systematische Risikoanalyse durch, um die Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur zu identifizieren.

  • Sicherheitsmaßnahmen: Implementieren Sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um die Identifizierten Schwachstellen zu beheben.

  • Notfallplan: Erstellen Sie einen Notfallplan für den Fall eines Cyberangriffs.

  • Sensibilisierung der Mitarbeiter: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter zum Thema Cyber-Sicherheit und gewährleisten Sie so eine höhere Sicherheitsbewusstsein.

  • Compliance sicherstellen: Sprechen Sie mit einem IT-Sicherheitsberater über die Einhaltung der NIS2-Vorschriften und die Implementierung der notwendigen Sicherheiten.

Mit der MBM Engine v2 erhalten Sie ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen hilft, die Herausforderungen der NIS2 zu meistern und die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern.

#NIS2 #Cybersecurity #IT-Sicherheit #Digitalisierung #MBMEngine #Compliance #Risikomanagement


Marcel Weise - IT
Marcel Weise
Geschäftsführer | IT Consultant | IT Architekt